Posts mit dem Label Rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Gebackene Aubergine



Habt ihr schonmal Aubergine gegessen? Ich bis vor kurzem noch nie, gut dass ich das nachgeholt habe. Aubergine schmeckt wirklich sehr gut!

Himbeer-Cupcakes

Bereits zum Valentinstag habe ich diese Cupcakes mit einer Freundin gebacken und gestern zu einer Familienfeier wieder. Das Rezept habe ich hier gefunden, jedoch habe ich es etwas geändert, da man sonst einen Zuckerschock bekommt.
Das Rezept ist etwa auf ein Blech mit 12 Förmchen ausgelegt.

American-Barbecue-Enchiladas


Zutaten:

- eine Dose Mais
- eine Dose Kidney Bohnen
- weiteres Gemüse z.B. Tomaten und Gurken
- eine Zwiebel
- 250 Gramm Rinderhackfleisch
- 200ml Barbecue Sauce eurer Wahl
- 4-6 Tortillas (je nach Größe)
- Mozzarella oder geriebenen Käse

Zubereitung:

1. Die Zwiebel in kleine Stückchen schneiden und glasig anbraten, anschließend das Hackfleisch hinzugeben und anbraten.
2. Den Mais, die Bohnen, weiteres Gemüse und die Barbecuesauce mit in die Pfanne geben und alles zusammen kurz aufkochen.
3. Das ganze gut mit Pfeffer, Salz, Paprikagewürz würzen und je nachdem ob es scharf sein soll oder nicht mit etwas Chilipulver.
4. Die Tortillas auf eine Arbeitsfläche legen und mit dem Inhalt befüllen und aufrollen, danach in die Auflaufform packen.
5. Zuletzt den Käse über den Tortillas verteilen.
Das ganze bleibt für ca. 20 Minuten bei 200 °C bei Heißluft in den Backofen.


Buen apetito!

Schokomania Whoopies



Zutaten Zubereitung (für ca. 10-12 Whoopies)
Für den Teig Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Zartbitterschokolade in Stücke brechen und mit der Butter im heißen Wasserbad schmelzen. Wenn die Schokoladen-Butter-Mischung geschmolzen ist, aus dem Wasserbad herausnehmen und leicht abkühlen lassen. Die Eier mit Zucker und Vanilleextrakt in eine Schüssel geben und mit den Mixer schaumig aufschlagen. Die gerade noch flüssige Schokoladen-Butter-Mischung dazugießen und alles miteinander verquirlen. Mehl, Kakaopulver, Salz und Backpulver dazusieben und zu einem glatten Teig verrühren.
Mit 2 Esslöffeln ca. 20 Teighäufchen auf die Backbleche verteilen, dabei jeweils etwas Abstand lassen. Jedes Blech für ca. 15 Minuten im Ofen backen, bis die Plätzchen gar sind, aber noch weich. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
150 g
Zartbitterschokolade
100 g
Butter
3
Eier
180 g
Zucker
1 Tl
Vanilleextrakt
225 g
Mehl
3 EL
Kakaopulver
1 Prise
Salz
1 ½ Tl
(Weinstein-)Backpulver
Für die Füllung
Für die Füllung die Kuvertüre hacken und im Wasserbad schmelzen. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen. Die Sahne steif schlagen, zur Hälfte unter die gerade noch flüssige Kuvertüre heben. Mit der restlichen Sahne verrühren und die Schokoraspel unterheben. Mindestens 1 Stunde kalt stellen.
Die Creme portionsweise in einen Spritzbeutel füllen und auf die Unterseite der Hälfte der Küchlein spritzen. Die andere Hälfte daraufsetzen. Schokoraspel in eine Schüssel schütten und die Whoopies einmal darin rollen, sodass die Creme außen mit Schokoraspeln bedeckt ist.
100 g
Zartbitterkuvertüre
250 ml
Sahne
40 g
Schokoraspel
Außerdem


Schokoraspel zum
Verzieren
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten (plus ca. 30 Minuten Backzeit, ca. 90 Minuten zum Auskühlen)




Lasst es euch schmecken!

Rote Macarons mit Kirschfüllung


Silvester habe ich die süßen kleinen Köstlichkeiten aus Paris gebacken. Genau, Macarons! Das Rezept habe ich für euch aufgeschrieben. :-)

Zutaten
Zubereitung (für ca. 25 Macarons)
Für den Baiserteig
Die gemahlenen Mandeln mit dem Puderzucker nochmals mahlen. Eiweiß mit dem Salz in eine Schüssel geben und mit dem Rührbesen des Handrührgeräts anschlagen, bis die Masse weißlich wird. Den feinen Zucker dazurieseln lassen. So lange weiterquirlen, bis sich die Zuckerkristalle aufgelöst haben und die Masse sehr steif ist. So viel Lebensmittelpaste darunterquirlen, bis der gewünschte Farbton erreicht ist. Zum Schluss die Mandel-Puderzucker-Mischung mit einem Kochlöffel in 3 Teilen unterrühren. Die Baisermasse hat dann eine dichschaumige, klebrige Konsistenz.
Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Die Macaron-Masse in einen Spritzbeutel mit glatter Lochtülle füllen und auf jedes Backblech ca. 25 Tupfen von ca. 3 cm Durchmesser spritzen (ihr könnt aber auch mit einem Löffel gleichmäßige Tupfen auf das Backblech machen). Die Macarons 10-25 Minuten an der Luft antrocknen lassen. Idealerweise wird in dieser Zeit die Oberfläche ganz glatt und Luftblasen entweichen. Währenddessen den Backofen auf 150 °C vorheizen. Jedes Blech für ca. 12 Minuten auf der untersten Schiene backen. Dann herausnehmen und die Macarons abkühlen lassen. Nach ca. 2 Minuten vorsichtig umdrehen, damit die Unterseite ausdampfen kann.
90 g
gemahlene Mandeln
150 g
Puderzucker
2
Eiweiß (72 g)
1 Prise
Salz
20 g
feiner Zucker
rote
Lebensmittelpaste







Für die Füllung
Für die Füllung die Kirschen waschen, trocknen und entsteinen (sind es Kirschen aus dem Glas, abgießen und den Saft abtropfen lassen). Mit der Kirschmarmelade und dem Kirschsirup glatt pürieren.
Die Eier mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig rühren, bis die Masse hell und voluminös ist. In ein heißes Wasserbad stellen und die Kirschmischung nach und nach dazugeben. Die Mischung so lange aufschlagen, bis sie andickt. Aus dem Wasserbad nehmen, in eine flache Schale umfüllen und sofort mit Frischhaltefolie abdecken. Für ca. 30 Minuten kühl stellen.
Die Masse in eine Rührschüssel umfüllen und die kalte Butter in kleinen Stücken darunterquirlen, bis eine homogene Masse entstanden ist. In einen Spritzbeutel füllen und auf die Unterseite der Hälfte der Macarons spritzen. Die anderen Macarons auflegen und leicht andrücken.
80 g
Kirschen
2 EL
Kirschmarmelade
1 EL
Kirschsirup
2
Eier
100 g
Zucker
120 g
kalte Butter

Krümelmonster Muffins

hallo, hello und bonjour

Nachdem ich diese putzigen Krümelmonster Muffins auf einen anderen Blog gesehen habe, sind sie mir nicht mehr aus dem Kopf gegangen. Mir war klar - die muss ich auch backen! Wie hier versprochen zeige ich euch die Fotos von den fertigen Muffins und wie ihr diese auch backen könnt!


Als Grundrezept für die Muffins kann man ein ganz gewöhnliches Muffinrezept nehmen. Ich habe dieses hier verwendet.

Zutaten
Zubereitung (12 Muffins)
125 g
Butter oder Margarine
Butter oder Margarine mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe geschmeidig schlagen. Nach und nach Zucker und Vanillezucker unterrühren und solange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Die Eier nach und nach unterrühren.
Mehl mit Backpulver mischen, portionsweise abwechselnd mit der Milch auf mittlerer Stufe unterrühren.
Die Tafel Schokolade in Splitter oder feine Würfel schneiden. Nun die gehackte Schokolade unter den Teig rühren.
Den Teig in Papierförmchen oder in das Muffinblech zu gut 2/3 auffüllen.
Die Muffins bei 180 ° -200 °C etwa 15-20 Minuten backen.
125 g
Zucker
1 Pck.
Vanillezucker
2
Eier
250 g
Mehl (Weizenmehl)
1 Pck.
Backpulver
100 ml
Milch
1 Tafel
Schokolade
150 g
Puderzucker
2 EL
Wasser

Wenn die Muffins abgekühlt sind, schmelzt ihr weiße Schokolade (Kuvertüre) und taucht die Muffins in die Schokolade. Dann die in Schokolade getauchten Muffins direkt in die Kokosstreusel tauchen. Die Kokosstreusel müsst ihr vorher noch mit blauer Lebensmittelfarbe eingefärbt haben.
Danach habe ich aus Marzipan die Augen geformt und als Pupillen habe ich Schokotropfen etwas in das Marzipan gedrückt. Wenn ihr noch etwas weiße Schokolade übrig habt könnt ihr die Augen damit an den Muffins befestigen, drückt ihr die Augen aber gut an halten sie möglicherweise auch so. Zum Schluss habe ich die Muffins noch etwas eingeschnitten und ein halbes Eierplätzchen reingesteckt.
Fertig sind die kleinen Krümelmonster!

Naan mit Gemüse und Hähnchen

Zutaten (für etwa 6 Portionen)

6 Naan-Brote (oder Wraps)

Hähnchen - Spieße

1 Bund Möhren

Feta-Käse

1 Paprika

4 Tomaten

1 halbe Gurke

Hot India Sauce von Knorr



Als erstes wascht ihr das Gemüse ordentlich ab.

Wenn ihr das getan habt, schält ihr die Gurke und die Möhren. Als nächstes schneidet ihr alles klein. Ob in Würfel oder Streifen - das ist ganz euch überlassen!

Nachdem das Gemüse geschnitten ist, gebt ihr etwas Öl oder Butter in die Pfanne und bratet das Gemüse. Nach einigen Minuten gebt ihr die Souce dazu. Das ganze lasst ihr braten bis das Gemüse durch ist - aber noch knackfest! Einfach zwischendurch probieren.

Während das Gemüse noch in der Pfanne ist, könnt ihr schon das Hähnchen braten.

Als nächstest tut ihr die Naan-Brote, wie auf der Verpackung angegeben, in den Backofen.

In der zwischenzeit schneidet ihr den Feta-Käse in kleine Würfel.

Spätestens jetzt müsste das Gemüse und Hähnchen fertig sein und ihr könnt den Feta unterheben. Die Naan-Brote nehmt ihr aus den Ofen und jetzt könnt ihr alles anrichten.










Guten Appetit!






Pancakes

Vor ein paar Tagen hatte ich sehr Appetit auf Pancakes und dann habe ich mir fix welche gemacht! Es geht wirklich schnell und schmeckt sehr gut! Solltet ihr aber zu den Leuten gehören, die Pfannkuchen etwas süßer mögen, solltet ihr euch mehr Zucker reinmachen. Typisch amerikanisch werden Pancakes mit Ahornsirup und Butter serviert, aber ich esse sie viel lieber mit selbstgemachter Erdbeermarmelade.

Zutaten (für etwa 3 Pancakes)

200g Mehl

1 Ei

1 TL Backpulver

1 Tüte Vanillezucker

1 Prise Salz

etwas Milch

Butter, für die Pfanne



Das Ei trennen und das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen. Eigelb, Mehl, Backpulver und Zucker vermischen und lansam Milch dazu geben bis der Teig cremig wird. Passt aber auf das der Teig nicht zu flüssig wird sonst laufen die Pancakes in der Pfanne auseinander! Habt ihr diese Zutaten vermischt, hebt ihr das Eiweiß unter den Teig, möglichst ohne die Strukur zu verändern. Dann gebt ihr das Butter in die Pfanne und bei mittlerer bis starker Hitze bratet ihr die Pancakes von beiden Seiten goldbraun.
Das Rezept habe ich hier gefunden.